Für den XII. Okey Cokey Cup gilt bei PQ: Geballte England-Power! Scheinbar hat sich der Star-Trainer auf der WOCCA-Promotion-Tour in zwei britische Traditions-Klubs verguckt und führt somit die beiden Neulinge aus Mittel-England, welche nur ca. eine Autostunde von einander getrennt liegen, in die glorreiche OCC-Historie ein. Interessant dabei ist, dass Trainerfuchs ParfittQuo scheinbar eine "Neu-Interpretation" der Sterne-Regel für sich austesten möchte und somit Prestige und Leidenschaft dem Verein gegenüber mehr Bedeutung haben, als die von FIFA 14 vorgegebene Mannschafts-Stärke! Zwei Neulinge und die immer gefährlichen Red Devils sollen die Konkurrenz im QUOster diesmal in Grund und Boden spielen.
![]() |
Scouting in eigener Sache - PQ im Stadion der Tricky Trees! |
"Es kommen nur Mannschaften zum Einsatz, die PQ auch schon live, das heißt in der Realität, hat begutachten können! Dies kann wichtiger Faktor werden, denn einerseits kennt PQ die Spieler besser als das Griff-Brett seiner Tele, andererseits ist der unbedingte Sieges-Wille psychologisch - durch eine real stattfindende Bindung - viel tiefer verankert.", so die Analyse von Hobby-Psychologe und Chef-Redaktuer YuF. Die OCC-Neulinge Aston Villa - Gründungsdatum 1874 - und Nottingham Forest - Gründungsdatum 1865 - sollen PQ's lange ausgefeilten Taktiken umsetzen und gelten in Fachkreisen, als schwer zu bezwingen. Der noch aktuelle Rekord-Sieger stellt mit dieser Mannschaftswahl einen beachtlichen weiteren Rekord auf! Denn wir werden im XII. OCC die zusammengerechnet älteste Mannschafts-Konstellation der OCC-Geschichte erleben - mehr Tradition geht nicht! Nottingham Forrest ist darüber hinaus der älteste Verein, der jemals beim Okey Cokey Cup teilgenommen hat - nur Stadtrivale Notts County wäre noch etwas älter, konnte aber PQ letztendlich nicht überzeugen. Etwas verwunderlich ist dabei vielleicht, dass die eigentliche Sterne-Wertung, bei welcher die Trainer für gewöhnlich die volle Leistungsstärke ausschöpfen möchten, von PQ diesmal sehr interessant ausgelegt wurde, denn Aston Villa ist mit 3,5 Sternen, Nottingham Forrest mit 3 Sternen, bei FIFA 14 kategorisiert. Somit wurden 0,5 Sterne verschenkt, manche meinen auch an die Götter des OCC geopfert oder schlicht im Suff vergessen. Wie auch immer, der viermalige OCC-Sieger wird sich bei dieser Taktik schon einiges überlegt haben. Vielleicht setzt man darauf der "Stärkste unter den Kleinen" zu sein, was sicherlich einiges an Risiko mit sich bringt - es gäbe verschiedne Auslosungs-Szenarien, die PQ ziemlich schnell aus dem XII. OCC verschwinden lassen könnten. Würde beispielsweise ManUnited in einer "Hammer-Gruppe" früh scheitern, müssten Aston Villa und Nottingham Forest zumindest Teams wie AC Mailand oder Liverpool bezwingen, um im Turnierverlauf noch eine Rolle zu spielen, an Real Madrid oder den FC Bayern möchte man gar nicht erst denken. Andererseits zählt nur der "innere Wille" und PQ präsentierte sich zuletzt bei Testspielen sehr zufrieden - ein 4:4, sowie 2:1 gegen Neapel in den letzten Testspielen Neu-Steuckistans sagen einigen aus - Aston Villa vielleicht auf dem Papier nur schwächer eingestuft, als die eigentliche Mannschaftsleistung einzuschätzen ist, besonders in der Offensive gibt es schnelle und agile Spieler, sowie das "belgische Kopfball-Ungeheuer" Benteke im zentralen Sturm! Hier ein Blick auf eine mögliche Startelf des OCC-Neulings aus Birmingham:
![]() |
Aston Villa - Quelle: sofifa.com |
![]() |
Nottingham Forest beste Spieler |
Man darf natürlich nicht vergessen, dass das eigentlich interessante Duell zwischen den Trainer Legenden PQ und YuF stattfinden wird. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, zwischen Manchester United und dem Titelverteidiger FC Bayern München. Beide Top-Vereine spielen um den dritten Titelgewinn, was bisher noch keinem Team gelingen konnte. Gleichzeitig möchten beide Trainer ihren insgesamt 5 Titel verbuchen, um alleiniger "Rekordsieger des Okey Cokey Cups" zu sein! Es wäre sicherlich ein Traum-Finale! Im vergangenen XI. OCC konnte Trainer YuF das Aufeinandertreffen im Viertelfinale für sich entscheiden, auch wenn es denkbar knapp war.
Im Finale trafen die beiden erfolgreichsten Fußballfachmänner erst einmal aufeinander, damals konnte PQ im VIII. OCC als Trainer von AC Mailand mit einer taktischen Meisterleistung den FC Barcelona 1:0 schlagen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Turnier diesmal entwickelt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen