Ist Luheusteuck der eigentliche Favorit auf den XXXVIII. OCC? War das vergangene Turnier nur ein Ausrutscher? Bitter Niederlagen gegen PQ hat sich Luhusteuck schon einige geleistet - beim anstehenden XXXVIII. OCC soll es nun endlich für den Titel reichen! Viele Buchmacher sehen Trainer Luhusteuck und besonders Real Madrid weiterhin als Top-Favoriten. Wann kehrt die Sauciere zurück nach Steuckistan?
Luhusteuck liefert Antworten im Exklusiv-Interview!
![]() |
Große Trauer in Steuckistan - zunächst grandiose Vorrunde, dann aber bitteres Aus gegen PQ! |
Sehr geehrter Trainer Luhusteuck,
der zurückliegende XXXVII. OCC war besonders für Sie eine bittere Angelegenheit - wie erlebten Sie den Turnierverlauf und Ihr eigenes Ausscheiden?
Wenn man in der Gruppenphase 30 von möglichen 36 Punkten holt, dann ist es natürlich enttäuschend, wenn man im Finale nur als Zuschauer vertreten ist. Aber - that’s Okey Cokey. Das Duell mit United war für mich im Vorfeld schon die Begegnung, in der sich alles entscheidet. In der Gruppenphase hat es Real auch exzellent gemacht und PQ kaum eine Chance gelassen. Im Viertelfinale war der Spielverlauf dann maximal unglücklich, aber United hat es auch wirklich stark
ausgenutzt.
Verzeihen sie die direkte Frage zu Anfang, aber nochmals so ein OCC und die Karriere bei Real wäre zu Ende oder spüren Sie weiterhin großen Rückhalt in Madrid?
Die Presse mag sich so allerhand zusammenreimen, aber hier in Madrid bewahren sich alle einen nüchternen Blick. Die Gruppe mit Arsenal und United hat man dominiert und alle Spiele verdient gewonnen. Und das, obwohl man den Abgang von Karim Benzema, dem mit Abstand besten Torschützen der OCC-Historie, kompensieren musste. So ein Spiel, wie das Viertelfinale gegen United, kommt einmal in hundert Jahren vor. Mit dem ersten Schuss, aus knapp 30m, gehen sie in Führung und mit dem zweiten Angriff legen sie nach. Der Suffkopp an der Seitenlinie wusste nach zehn Minuten selbst nicht, warum er mit 2-0 führt. Und wenn ich die 100%ige Chance auf den Anschlusstreffer nicht vergebe, läuft das Spiel auch ganz anders. Aber wie schon erwähnt, that’s Okey Cokey. PQ hat sich dann in einen Rausch gespielt, der ihn letztlich auch verdient zum Titel trug.
War es vielleicht die eindeutige Favoriten-Rolle an der sie scheiterten, was muss das nächste Mal anders laufen?
Nein, das denke ich nicht. In vielen Turnieren waren Real und im erweiterten Kreis auch Neapel die Favoriten. Aber ein Problem, das sich nicht wegdiskutieren lässt, ist die fehlende Jetzt-erst-recht-Haltung nach einem Ausscheiden von Real Madrid. Zum wiederholten Male scheitern dann auch unnötigerweise Teams wie Neapel direkt im Anschluss.
Können Sie Trainerkonkurrent PQ diesen Triumph auch gönnen
oder überwiegt der Ärger so überrumpelt und geschellt worden zu sein?
Gönnen ist zu hoch gegriffen.
Keinem Trainerkollegen gönne ich auch nur den Dreck unter den Fingernägeln.
Aber ich erkenne durchaus an, dass PQ den Titel absolut verdient gewonnen hat.
![]() |
An Steuckistans-Klagemauer wird geforscht, wie man PQ in kommenden Turnier bezwingen kann. |
In einem Interview äußerte PQ zuletzt - Zitat: „glaube ich
an eine paritätische Titelteilung zwischen mir und Luhusteuck in den nächsten
10 OCCs“ - teilen sie diese Ansicht, haben Noddy und YuF überhaupt noch
Chancen?
Denken Sie, dies ist auch Hauptgrund für Noddy Holders
anhaltende Blockadehaltung, wie erleben Sie das aktuelle Geschacher rund um den
XXXVIII. OCC?
Welches
Ziel hat Luhusteuck für den
anstehenden XXXVIII. Okey Cokey Cup ausgerufen?
Gestatten Sie zum Schluss eine investigative Frage: Insidern zu Folge sollen sie Teil der OC-Partisanen gewesen sein, manche sagen sogar Anführer dieser vom OCB YuF aufgelösten Gruppierung. Was hat oder hatte es damit auf sich ? Welche Ziele verfolgt der Untergrund ?
Ganz zuletzt, welche Grußworte senden Sie an die Trainer
Kollegen ?
Feel the Okey Cokey!
ANMERKUNG REDAKTION: DAS INTERVIEW IST BEREITS MEHRERE MONATE ÀLT - DENNOCH SEHR GUT !
![]() |
Irgendwie wusste die KI auch nicht mehr so richtig - die Fans hoffen Luhu hat mehr Konzept! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen